Datenschutzerklärung


§ 1 Information über die Erhebung personenbezogener Daten

(1) Im Folgenden informieren wir über die Erhebung personenbezogener Daten bei Nutzung unserer Website dred.lu (nachfolgend „Website“). Personenbezogene Daten sind alle Daten, die auf Sie persönlich beziehbar sind, z. B. Name, Adresse, E-Mail-Adressen, Nutzerverhalten.

(2) Verantwortlicher gem. Art. 4 Abs. 7 EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist die  DRED SICAV-FIS, 31-33 Rue de Hollerich, L-1741 Luxembourg, gesetzlich vertreten durch ihre Komplementärin DRED-Real Estate Deutschland GP S.à r.l., 31-33 Rue de Hollerich, L-1741 Luxembourg. Datenschutzbeauftragter Telefon: +352 264 364-1, Telefax: +352 264 364-64, E-Mail: dred@dred.lu

(3) Bei Ihrer Kontaktaufnahme mit uns per E-Mail oder über ein Kontaktformular werden die von Ihnen mitgeteilten Daten (ggf. Vorname, Nachname, Firma, Straße, Hausnummer, Telefonnummer, PLZ, Ort, Land, Ihre Nachricht) von uns gespeichert, um Ihre Fragen zu beantworten. Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, oder schränken die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.

(4) Falls wir für einzelne Funktionen unseres Angebots auf beauftragte Dienstleister zurückgreifen oder Ihre Daten für werbliche Zwecke nutzen möchten, werden wir Sie untenstehend im Detail über die jeweiligen Vorgänge informieren. Dabei nennen wir auch die festgelegten Kriterien der Speicherdauer.

§ 2 Rechte betroffener Personen

Dem Nutzer und sonstigen betroffenen Personen stehen in Bezug auf deren personenbezogenen Daten folgende Rechte uns gegenüber zu:

  • Recht auf Auskunft über die betreffenden personenbezogenen Daten (Art. 15 DSGVO)
  • Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
  • Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO)
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
  • Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung, falls die Datenverarbeitung aufgrund von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder lit. f DSGVO erfolgt (Art. 21 DSGVO); siehe hierzu auch der nachfolgende Hinweis auf das Widerspruchsrecht nach Art. 21 DSGVO
  • Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
  • Recht, eine erteilte Einwilligung jederzeit zu widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird, wenn die Datenverarbeitung auf einer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a oder Artikel 9 Abs. 2 lit. a DSGVO beruht

Sie haben zudem das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren (Art. 77 DSGVO).

§ 3 Erhebung personenbezogener Daten bei Besuch unserer Website

(1) Bei der bloß informatorischen Nutzung der Website, also wenn Sie sich nicht registrieren oder uns anderweitig Informationen übermitteln, erheben wir nur die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Wenn Sie unsere Website betrachten möchten, erheben wir die folgenden Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen unsere Website anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten (Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO):

  • IP-Adresse
  • Datum und Uhrzeit der Anfrage
  • Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)
  • Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
  • Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
  • jeweils übertragene Datenmenge
  • Website, von der die Anforderung kommt
  • Browser
  • Betriebssystem und dessen Oberfläche
  • Sprache und Version der Browsersoftware.

(2) Zusätzlich zu den zuvor genannten Daten werden bei Ihrer Nutzung unserer Website sog. Cookies auf Ihrem Rechner gespeichert. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrer Festplatte dem von Ihnen verwendeten Browser zugeordnet gespeichert werden und durch welche der Stelle, die den Cookie setzt (hier durch uns), bestimmte Informationen zufließen. Cookies können keine Programme ausführen oder Viren auf Ihren Computer übertragen. Sie dienen dazu, das Internetangebot insgesamt nutzerfreundlicher und effektiver zu machen.

(3) Einsatz von Cookies:

a) Diese Website nutzt folgende Arten von Cookies, deren Umfang und Funktionsweise im Folgenden erläutert werden:

  • Transiente Cookies (dazu b) und
  • Persistente Cookies (dazu c)
  • Cookies in Zusammenhang mit Diensten Dritter, wie nachfolgend beschrieben

b) Transiente Cookies werden automatisiert gelöscht, wenn Sie den Browser schließen. Dazu zählen insbesondere die Session-Cookies. Diese speichern eine sogenannte Session-ID, mit welcher sich verschiedene Anfragen Ihres Browsers der gemeinsamen Sitzung zuordnen lassen. Dadurch kann Ihr Rechner wiedererkannt werden, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren. Die Session-Cookies werden gelöscht, wenn Sie sich ausloggen oder den Browser schließen.

c) Persistente Cookies werden automatisiert nach einer vorgegebenen Dauer gelöscht, die sich je nach Cookie unterscheiden kann. Sie können die Cookies in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers jederzeit löschen.

d) Sie können Ihre Browser-Einstellung entsprechend Ihren Wünschen konfigurieren und z. B. die Annahme von Third-Party-Cookies oder allen Cookies ablehnen. Informationen über die Verwaltung und Löschung von Cookies sowie eine entsprechende Anleitung hierzu für die gängigen Browser sind zudem unter www.doh-group.com abrufbar. Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie dann eventuell nicht alle Funktionen dieser Website nutzen können.

e) Diese gespeicherten Informationen werden getrennt von eventuell weiter bei uns angegeben Daten gespeichert. Insbesondere werden die Daten der Cookies nicht mit Ihren weiteren Daten, sofern solche übermittelt werden, verknüpft.

§ 4 Weitere Funktionen und Angebote unserer Website

(1) Neben der rein informatorischen Nutzung unserer Website bieten wir verschiedene Leistungen an, die Sie bei Interesse nutzen können. Dazu müssen Sie in der Regel weitere personenbezogene Daten angeben, die wir zur Erbringung der jeweiligen Leistung nutzen und für die die zuvor genannten Grundsätze zur Datenverarbeitung gelten.

(2) Teilweise bedienen wir uns zur Verarbeitung Ihrer Daten externer Dienstleister. Diese wurden von uns sorgfältig ausgewählt und beauftragt, sind an unsere Weisungen gebunden und werden regelmäßig kontrolliert.

(3) Soweit unsere Dienstleister oder Partner ihren Sitz in einem Staat außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes (EWR) haben, informieren wir Sie über die Folgen dieses Umstands in der Beschreibung des Angebotes.

(4) Wir nehmen keine automatisierte Entscheidungsfindung und kein Profiling vor.

§ 5 Widerspruch oder Widerruf gegen die Verarbeitung Ihrer Daten

A. Widerspruchsrecht aufgrund der besonderen Situation

Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 lit. e (öffentliche Sicherheit) oder f (Datenverarbeitung auf der Grundlage einer Interessenabwägung) DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling. Wir verarbeiten die personenbezogenen Daten nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

B. Widerspruchsrecht bei Direktwerbung

Falls wir personenbezogene Daten von Ihnen verarbeiten, um Direktwerbung zu betreiben, so haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen; dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht. Widersprechen Sie der Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung, so werden die personenbezogenen Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeitet.

C. Ausübung des Widerspruchsrechts

Das Widerspruchsrecht kann formlos ausgeübt werden, etwa per Post an DRED SICAV-FIS, 31-33 Rue de Hollerich, L-1741 Luxembourg, Großherzogtum Luxemburg.

§ 6 Dienste Dritter

(1) Einsatz von Google Maps
Damit Sie uns leichter finden können, haben wir in unsere Webseite Kartenmaterial des Dienstes Google Maps von Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA („Google“) über eine API eingebunden. Um die Inhalte in Ihrem Browser darstellen zu können, muss Google Ihre IP-Adresse erhalten, denn sonst könnte Ihnen Google diese eingebundenen Inhalte nicht liefern.

Die Rechtsgrundlage dieser Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO, da die IP-Adresse benötigt wird, um Ihnen die Inhalte liefern zu können. Bei dieser Verarbeitung erfolgt unsere Zusammenarbeit mit Google auf Grundlage eines Vertrags über die gemeinsame Verantwortlichkeit gemäß Art. 26 DSGVO, der hier abgerufen werden kann

https://privacy.google.com/intl/de/businesses/mapscontrollerterms/

Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Google finden Sie in den Datenschutzrichtlinien von Google unter https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/.

(2) Einsatz von Google Web Fonts
Um unsere Inhalte browserübergreifend korrekt und grafisch ansprechend darzustellen, verwenden wir auf dieser Website Schriftbibliotheken von Google Web Fonts (https://www.google.com/webfonts/) des Drittanbieters Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA („Google“). Google Web Fonts werden zur Vermeidung mehrfachen Ladens in den Cache Ihres Browsers übertragen. Falls der Browser die Google Web Fonts nicht unterstützt oder den Zugriff unterbindet, werden Inhalte in einer Standardschrift angezeigt. Der Aufruf von Schriftbibliotheken löst automatisch eine Verbindung zum Betreiber der Bibliothek aus. Dabei ist es theoretisch möglich – aktuell allerdings auch unklar ob und ggf. zu welchen Zwecken – dass Betreiber entsprechender Bibliotheken Daten erheben.

Die Datenschutzrichtlinie des Bibliothekbetreibers Google finden Sie hier: https://www.google.com/policies/privacy/.

Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO.

§ 7 Unterauftragnehmer und Empfänger personenbezogener Daten

(1) Wir setzen im Rahmen der Verarbeitung der personenbezogenen Daten Unterauftragnehmer ein und schließen mit diesen Auftragsverarbeitern einen Vertrag gemäß den Anforderungen des Art. 28 DSGVO. Als Unterauftragnehmer zum Hosting der Webseite wird ALL-INKL.COM eingesetzt.

(2) Eine Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an andere als die bereits genannten Unternehmen findet nicht statt.

§ 8 Schutz der personenbezogenen Daten

(1) Wir treffen technische und organisatorische Maßnahmen gemäß den Anforderungen von Art. 32 DSGVO zum Schutz der personenbezogenen Daten des Nutzers.

(2) Alle unsere Mitarbeiter, die mit der Verarbeitung personenbezogener Daten beschäftigt sind, sind auf das Datengeheimnis verpflichtet.

(3) Personenbezogene Daten des Nutzers werden bei der Übermittlung an die Webseite mittels HTTPS verschlüsselt.

(4) Zur Verhinderung der Nutzung durch Maschinen können sogenannte CAPTCHAS nach Art. 32 Abs. 1 lit. b DSGVO verwendet werden, die Bilder oder Aufgaben enthalten, die von Computerskripten nicht verarbeitet werden können.

§ 9 Rechtsgrundlagen

Nach Maßgabe des Art. 13 DSGVO teilen wir Ihnen die Rechtsgrundlagen unserer Datenverarbeitungen mit.

  • Soweit wir für Verarbeitungsvorgänge personenbezogener Daten eine Einwilligung der betroffenen Person einholen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO als Rechtsgrundlage.
  • Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten, die zur Erfüllung eines Vertrages, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, erforderlich ist, dient Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO als Rechtsgrundlage. Dies gilt auch für Verarbeitungsvorgänge, die zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind.
  • Soweit eine Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist, der wir unterliegen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. c) DSGVO als Rechtsgrundlage.
  • Rechtsgrundlage für die vorübergehende Speicherung der Daten und der Logfiles ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO.
  • Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten unter Verwendung technisch notwendiger Cookies ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten unter Verwendung von Cookies zu Analysezwecken ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO.
  • Ist die Verarbeitung zur Wahrung eines berechtigten Interesses von uns oder eines Dritten erforderlich und überwiegen die Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten des Betroffenen das erstgenannte Interesse nicht, so dient Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO als Rechtsgrundlage für die Verarbeitung.

§ 10 Datenschutzaufsichtsbehörde und Beschwerderecht

Die für uns zuständige Datenschutzaufsichtsbehörde, bei der (neben anderen) auch eine Beschwerde über eine Verletzung von Datenschutzrecht eingereicht werden kann, ist:

Commission nationale pour la protection des données (CNPD)
15, Boulevard du Jazz
L-4370 Belvaux, Luxembourg

Tel. +352 26 10 60 -1
Fax. +352 26 10 60 29
E-Mail: info@cnpd.lu

§ 11 Aktualisierung dieser Datenschutzhinweise

Von Zeit zu Zeit ist es erforderlich, den Inhalt der vorliegenden Datenschutzhinweise anzupassen. Wir behalten uns daher vor, diese jederzeit zu ändern. Wir werden die geänderte Version der Datenschutzhinweise registrierten Nutzern vor Inkrafttreten per E-Mail übermitteln und an derselben Stelle wie die vorliegenden Datenschutzhinweise veröffentlichen.

Scroll to top

Brain Box
Berlin Adlershof

Das hochmoderne Bürogebäude "Brain Box Berlin" besticht durch seine attraktive Designstruktur und befindet sich im Berliner Stadtteil Adlershof. Es liegt direkt im Airport-Korridor zwischen dem Flughafen BER und der Berliner Innenstadt, am weltweit angesehenen Wissenschafts- und Technologiestandort Adlershof, auch bekannt als Deutschlands Silicon Valley. Die großzügige, campusartige Struktur bietet eine angenehme und motivierende Arbeits- und Aufenthaltsqualität. Eine umlaufende Begrünung umschließt das gesamte Ensemble. Zentraler Mittelpunkt des Bürocampus ist das neue Restaurant "WANDEL" mit einem modernen Gastraum, einem einladenden Lounge-Bereich sowie einem Café und einer Außenterrasse.

Lage: Eisenhutweg 108 - 128


Mietfläche: 24.424 m2


Baujahr: 2021

Dies schließt sich in 0Sekunden

Städtisches Kaufhaus
Leipzig

Die Historische Trophy-Immobilie Städtisches Kaufhaus befindet sich in bester Lage im Leipziger Zentrum zwischen Marktplatz, Universität, Gewandhaus und Uni Riese. Der gesamte Gebäudekomplex steht in Verbindung zur lokalen Bautradition. In neobarocken Formen erinnert das Kaufhaus an ein mediterranes Stadtpalais. Das Objekt blickt auf eine lange und bewegte Geschichte zurück. Entstanden ist das Haus im 15. Jahrhundert als Gewandhaus und als eines der ersten Mustermessehäuser der Welt. Heute ist das Städtische Kaufhaus Leipzig wieder ein sehr attraktives Stadtpalais mit Gastronomie, Einzelhandel und Büroräumen. Das Kulturdenkmal erstreckt sich über sechs Stockwerke und verfügt über eine Gesamtmietfläche von mehr als 22.000 Quadratmetern

Lage: Neumarkt 9, Universitätsstraße 16, Kupfergasse 1


Mietfläche: 22.731 m2


Baujahr: 1901


Sanierung: Seit 2020

Dies schließt sich in 0Sekunden

Reclam Carrée
Leipzig

Das historische Gebäude Reclam Carrée befindet sich in bester Lage im Graphischen Viertel im Leipziger Zentrum Ost, nur 10 Minuten fußläufig von der Oper Leipzig entfernt. Der Gebäudekomplex wurde in den Jahren 1887-1905 als Druckerei- und Verlagsgebäude für den Verleger Anton-Philipp Reclam erbaut. Architekt der imposanten Dreiflügelanlage war Max Bösenberg. Die Gebäudeteile umschließen heute einen begrünten und parkähnlichen Innenhof. Das denkmalgeschützte Gebäude bietet aufgrund der umfangreichen Sanierung das großzügige Raumgefühl der klassischen Industriearchitektur in einem modernen Bürokomplex. Zeitgleich wurden im Erscheinungsbild angepasste Neubauten mit weiteren Büroflächen sowie Wohnungen ergänzt.


Lage: Inselstr. 22-26 / Kreuzst. 5-7 / Egelstr. 4-4A


Mietfläche: 19.185 m2


Baujahr: 1887 - 1905


Sanierung: 1996

Dies schließt sich in 0Sekunden

Büropalais Helmholtz
München

Das denkmalgeschützte Büropalais Helmholtz wurde in den 1920er Jahren als Verwaltungszentrum der Lokomotivfabrik Krauss erbaut und stellt als neobarocker Eckbau ein repräsentatives Baudenkmal dar. Der stattliche, viergeschossige Gebäudekomplex besticht durch das historische Mansarddach mit der farblichen Fassadengliederung und den hervorstehenden Zwerchhäusern, die sich über die gesamte Länge erstrecken.
Das Objekt befindet sich in unmittelbarer Nähe zum Stadtzentrum im Geschäftsbezirk Arnulfpark, eine der wichtigsten Innenstadtlagen und sehr gefragter Bürostandort mit optimaler infrastruktureller Anbindung.


Lage: Helmholtzstraße 2


Mietfläche: 6.593 m2


Baujahr: 1922


Sanierung: 2021

Dies schließt sich in 0Sekunden